
Heimisch oder nicht – das ist hier die Frage!
Warum Wildpflanzen im naturnahen Garten das A und O sind – und wie du erkennst, ob du die richtigen Gäste eingeladen hast Neulich sagte eine
Warum Wildpflanzen im naturnahen Garten das A und O sind – und wie du erkennst, ob du die richtigen Gäste eingeladen hast Neulich sagte eine
Immer wieder ertappe ich mich dabei, ins „Fach-Chinesisch“ abzudriften. Ich merke dann an den großen Augen von anderen, dass das, was ich erzähle, gerade in
Immer wieder stoße ich gerade in Foren und auf Informations-Vorträgen auf Menschen, die voller Überzeugung sagen: „Ich gärtnere ja schon voll naturnah. Bei mir darf
Wasser ist die wertvollste Ressource, die wir in einem bestimmten Umfang komplett kostenlos erhalten – und dieses Gratis-Wasser sollten wir auf jeden Fall nutzen! Einen Teil zum Gießen, den Rest zum Genießen – perfect match 🙂
Ausgerechnet im Rasen liegt eine große Chance für die Artenvielfalt! Dieser Gedanke ist so revolutionär wie wichtig. Hier stelle ich Euch das neue Buch „Die Rasen-Revolution“ von Ulrike Aufderheide vor – absolut lesenswert und voller Erkenntnisse über den Rasen als Landschaftstyp in Mitteleuropa!
Dieser Text ist für Euch, wenn Ihr noch unsicher seid, ob Ihr jetzt mit einem naturnahen Garten starten solltet. Aber eigentlich wisst Ihr es ja schon, oder?
Nichts werde ich häufiger gefragt: Wie wird mein Garten pflegeleichter – und ist trotzdem schön und nicht langweilig? Here is how 🙂
Fast eine Gretchenfrage! Jedenfalls kam es mir gestern so vor, als ich euch auf Instagram nach euren Pflegegewohnheiten gefragt habe 🙂
„Der erste Weg zum Naturgarten ist der Griff in die richtige Tüte!“ – Hier erfahrt Ihr, welche Tüten wofür geeignet sind.