
Neuigkeiten: Ich bin Mitglied in der DGNB!
Kennst du schon die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB)? Als Verein setzt sich die DGNB mit ihren Mitgliedern für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere,
Kennst du schon die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB)? Als Verein setzt sich die DGNB mit ihren Mitgliedern für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere,
Ein Leitfaden aus meinen Leid-Pfaden für alle, die mit der Natur einen Pakt schließen wollen – oder zumindest versuchen, ihr nicht ständig zu widersprechen 😉
Ein lauer Sommerabend, klare Nächte und ein funkelnder Sternenhimmel, vielleicht sogar Polarlichter – und mitten hinein blendet plötzlich Nachbars Baumarktstrahler. Störung der Dunkelheit durch künstliches
Am vergangenen Wochenende, vom 06. bis zum 09. Februar 2025, habe ich – fixer Termin jedes Jahr zum Ende des Winters! – an den Naturgartentagen
Immer wieder ertappe ich mich dabei, ins „Fach-Chinesisch“ abzudriften. Ich merke dann an den großen Augen von anderen, dass das, was ich erzähle, gerade in
Was war das für ein Jahr! Ehrlich, wenn ihr mich heute vor einem Jahr gefragt hättet, was ich glaube, wie 2024 so werden wird …
Lieblings-Empfehlungen für Naturgarten-Freaks und die, die es werden wollen! Die vor uns liegende Jahreszeit wird noch eine Weile lang und dunkel bleiben. Sie ist die
Über das Projekt Planung und Projektleitung: Grüne Neune – Naturgartenplanerinnen Anna Reitenbach und Sonja Stadje, 2024 Als meine Kollegin Anna und ich im November 2023
Neulich habe ich ein altes Foto von mir gefunden. Darauf trug ich ein Tocotronic-T-Shirt mit der Aufschrift „Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“. Aus Spaß
Natur-Erlebnis-Räume zu planen gehört zu meinen Lieblingsaufgaben! Auch als „Grüner Schulhof“ bekannt, holen wir mit naturnahen Außengeländen von Schulen und Kitas die Natur zurück in
Es ist wieder soweit: Halloween spukt schon ganz bald wieder durch die Straßen – und während uns Geister von gestern in Form von schief singendem
Immer wieder stoße ich gerade in Foren und auf Informations-Vorträgen auf Menschen, die voller Überzeugung sagen: „Ich gärtnere ja schon voll naturnah. Bei mir darf
Wasser ist die wertvollste Ressource, die wir in einem bestimmten Umfang komplett kostenlos erhalten – und dieses Gratis-Wasser sollten wir auf jeden Fall nutzen! Einen Teil zum Gießen, den Rest zum Genießen – perfect match 🙂
Hier ist meine persönliche Gartengeschichte. Damit du siehst, mit wem du es zu tun hast und was mich dazu bringst, dich bei deinem Weg zum Naturgarten zu unterstützen. Aber lies am besten selbst: die Geschichte von meinen drei Gärten (und noch mehr)!
Ausgerechnet im Rasen liegt eine große Chance für die Artenvielfalt! Dieser Gedanke ist so revolutionär wie wichtig. Hier stelle ich Euch das neue Buch „Die Rasen-Revolution“ von Ulrike Aufderheide vor – absolut lesenswert und voller Erkenntnisse über den Rasen als Landschaftstyp in Mitteleuropa!
Sonja Stadje Naturgarten | Planungsbüro für naturnahe Grün- und Freiräume
21261 Welle/Nordheide
Rechtliches
Kontakt